Maritimes Volksfest
Das Programm der Seefahrtstage Mitte Juli ist maritim geprägt. Hauptveranstaltungsort des Fests ist das Seeviertel im Osthafen von Mariehamn – in urigem, maritimem Flair, geprägt von Bootsbauern, Schmieden und anderem Handwerk. Einige Aktiviteten finden statt am Meer, an Bord der Galeasse Albanus und des Fischkastenboots Jehu.
Die Seetage Ålands bietet eine Mischung aus Schiffsspektakel und Volksfest für die ganze Familie. Im Programm sind unter anderem traditionelle Segelschiffe, Segeltouren für Gäste mit der Galeasse Albanus und dem Fischkastenboot Jehu, Musikaufführungen, Tanz, Markt und Kunsthandwerk, Waffenspiele und Wikingerkampf sowie Yoga in der Seefahrerkapelle. Genießen Sie auch die Seemannsatmosphäre, die maritime Umgebung und gutes Essen und Trinken.



Fünf Tage − fünf Themen
Das maritime Event bietet Programm, Aktiviteten und Musikunterhaltung von Morgen bis Mitternacht an fünf Tagen mit fünf unterschiedlichen Themen. Am Mittwoch ist Tag der Seesicherheit mit einem Programm von Seenotrettungsgesellschaft sowie Feuerwehr- und Rettungsverbands. Am Donnerstag ist Handwerkertag. Åländische Kunsthandwerker zeigen verschiedene Techniken und verkaufen ihre Produkte: alles von Segelnähen und Reparaturarbeiten bis zu Wikinger Handwerk und Junk Art. Am Volksmusiktag am Freitag ist das Seeviertel von schönen Tonen der Volksmusik erfüllt. Am Samstag ist Maritimer Tag und am Sonntag ist Kindertag.
Die ganze Woche von Mittwoch bis Sonntag findet ein Handwerkermarkt statt. Viele Handwerker zeigen auch verschiedene Techniken. Jeden Tag können die Kinder auf Entdeckertour mit Piraten gehen. An den Abenden wird ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Tanz aus aller Welt angeboten, bei dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist.



Bootsbau
Die Seetage finden seit 1990 statt, und jedes Jahr werden ca. 20.000 Besucher verzeichnet. Jedes Jahr werden über 150 Einladungen an Segelschiffe und traditionelle Segelboote an der Ostsee verschickt.
Das Segelschiff Albanus war die erste Kopie, die 1988 auf der Ostsee in See stach. Vier Jahre später ging der Dreimaster Linden in Mariehamn vom Stapel. Hiermit war das Fundament für das Seeviertel gelegt, das es sich zum Ziel gemacht hat, åländische Traditionen zu bewahren und Küsten- und Seekultur sowie Boots- und Schiffbau zu fördern.



Der Duft von Teer
Seit dem Bau der Albanus hat sich die Gegend zu einem lebendigen Viertel entwickelt. Inzwischen sind in rund 30 Gebäuden Bootsbauer, Zimmermänner, Künstler, Kunsthandwerker und Gold- und Silberschmiede tätig.
Ein Kai für mehrmastige Segelschiffe und größere Boote ist vorhanden. Kleinere Holzboote liegen gut geschützt in einem malerischen Hafen mit Stegen, Bootshäusern und einer kleinen Seefahrerkapelle, die jederzeit zur Besinnung geöffnet ist.
Im Seeviertel gibt es zwei Museen, eines bietet eine Ausstellung zu Booten und Holzschiffbau, das zweite zeigt traditionelle Motoren.
Weitere Aktivitäten und Veranstaltungen finden Sie in unserem Eventkalender. Es ist wichtig, die Reise nach und die Unterkunft auf Åland rechtzeitig zu buchen – besonders im Juli. Möchten Sie ein gemütliches Zimmer im B&B oder Hotel, ein Ferienhaus oder Platz für Zelt, Caravan oder ein eigenes Boot buchen? Die Unterkunft, Reise und Aktivitäten buchen Sie am einfachsten online bei Visit Åland.