Das Gourmetdorf Smakbyn liegt an einer Meeresbucht in unmittelbarer Nähe von Schloss Kastelholm mit schöner Aussicht über die alte Kulturlandschaft und das Freilichtmuseum Jan Karlsgården. Das Gebäude beherbergt ein Restaurant für 180 Personen, Konferenzräume, eine Brennerei mit Destillationskesseln, åländische Spezialitäten und einen Keller zur Lagerung der Getränke für das Gourmetdorf.
Zunächst befinden sich Restaurant, Ladenlokal und Brennerei unter einem Dach, künftig kommen weitere Gebäude hinzu und ein kleines Dorf für kulinarische Erlebnisse entsteht. Zukunftspläne umfassen unter anderem ein Hotel, eine Räucherei und eine Reihe anderer Gebäude für Produktion und Handwerk. Der Name „Smakbyn“ (Gourmetdorf) wurde gewählt, um alle Aktivitäten in einer gemeinsamen Bezeichnung einfangen zu können.
Der Koch des Jahres
Den Mittelpunkt guter Gastlichkeit bildet das Restaurant. Hier können große und kleine Gesellschaften ein köstliches Mittag- oder Abendessen genießen. An der Bar können Sie sich ein kühles Bier oder ein feines Glas Wein gönnen oder aber den hauseigenen Obstler probieren.
„Die Liebe zur åländischen und skandinavischen Küche verleiht der Speisekarte einen deutlichen Akzent. Der Schwerpunkt liegt auf schnörkelloser Küche, wo es schmeckt, wie bei Muttern“, verrät Michael Björklund, der in Schweden und Finnland Koch des Jahres war und hier seit Langem als Fernsehkoch bekannt ist. Seine Frau Jenny und er sind gemeinsam Besitzer und Betreiber des Gourmetdorfs.
Åländische Rohwaren
Åländische Rohwaren wie Hecht, Lamm und Äpfel bilden das Fundament, deren Aroma ohne fremde Gewürze und Zubereitungsmethoden voll zur Geltung kommt.
Auf der saisonal geprägten Speisekarte finden sich Gerichte wie Mickes handgeformte Fleischklößchen (Mickes egenrullade köttbullar) mit Kartoffeln und Preiselbeeren, Barschfilet in Butter gebraten an schaumiger Krebssauce (Smörstekta abborrfiléer med skummig kräftsås) und Kartoffelpüree sowie karamellisierter Apfel-Hafer-Traum (Knäckig äpple- och havrefrestelse) mit Eis aus Åland. Mit Spezialitäten wie åländischem Ziegenkäse, gerösteten Hackfrüchten und Topinambursuppe kommen auch Vegetarier voll auf ihre Kosten.
Der Julbord, das traditionelle skandinavische Weihnachtsbuffet, bietet sowohl finnische als auch åländische Delikatessen. Hierzu zählen etwa der åländische Hering, eine åländische Variante des schwedischen Karrees, der finnische Karotten-Reis-Auflauf (Morotslåda), und nicht zuletzt Schinken von eigenen Schweinen des Gourmetdorfs.
Inspirierende Kochbücher
Der Laden des Gourmetdorfs liegt am Restauranteingang. Außer eigenen Produkten, u. a. Knäckebrot, Lammwurst, Senf und Marinaden werden auch Erzeugnisse anderer åländischer Produzenten und Handwerker angeboten. Nehmen Sie Spezialitäten, Küchenhelfer und inspirierende Kochbücher als Andenken mit nach Hause.
In der Brennerei des Gourmetdorfs wird Schnaps aus verschiedenen Obstsorten gebrannt. Sie können an einer Führung und Verkostung teilnehmen und Interessantes über den Herstellungsprozess erfahren – vom frischen Obst bis zum fertigen Destillat, das aus dem Brenner tropft. Im kühlen Keller werden die edlen Tropfen in Eichenfässern gelagert.
In Kochkursen gibt der schwedisch/finnische Starkoch Michael Björklund seine Kochkünste weiter. Neben den zubereiteten Speisen sind eine Schürze und Bier/Wein im Kurs enthalten. Angedacht ist, dass künftig auch werdende Meisterköche in der eigenen Kochschule von Michael Björklund ausgebildet werden können.