Während des Wikingermarkts (Vikingamarknad) in Kvarnbo in der Gemeinde Saltvik am letzten Juliwochenende begeben Sie sich ins Herz der Wikingerwelt. Im Gewimmel treffen Sie auf bärtige Wikinger und Frauen in Schmuck und schönen Gewändern. Von Mariehamn erreichen Sie Saltvik in 25 Autominuten, von Eckerö in 40. Auch Busse verkehren täglich.
Alte Wikingersiedlung
Saltvik gehört zu den Teilen von Åland, die zuerst aus dem Meer gestiegen und am längsten bevölkert sind. In der Gegend um Kvarnbo gibt es unzählige vorgeschichtliche Stätten und Gräber, insbesondere aus der jüngeren Eisenzeit und der Wikingerzeit von 800–1000 nach Chr.
Neue archäologische Funde von Gewandschmuck aus Bronze, die auf den Zeitraum zwischen spätem 6. Jh. n. Chr. und dem Ende der Wikingerzeit datiert werden, bestätigen, dass die Gegend um Kvarnbo eine feste Siedlung einschließlich eines großen Gebäudes von ca. 12×40 Metern umfasst, eine sogenannte Halle.
Vergleichbares gibt es in der Gegend um den Mälarensee in Schweden, jedoch nicht in den östlichen Teilen der Ostseeregion. Dies stärkt die Hypothese, dass das Gebiet in der jüngeren Eisenzeit eine besondere Bedeutung hatte und ein Handelsknotenpunkt war.
Vorführungen und Handwerk
Mit um die 10 000 Besucher hat sich der Wikingermarkt zu einem echten Publikumserfolg entwickelt. Die Veranstaltung zählt in Skandinavien zur größten ihrer Art. Hier sind waschechte Wikinger von schwedischen, finnischen, britischen, deutschen und polnischen Wikingervereinen vertreten. Gesang und Musik im Wikingerstil werden mit Waffenspielen und Training in Kampfkunst kombiniert.
Die Veranstaltung beginnt mit einem stattlichen Zug aus Wikingern und Fahnen. An allen Tagen treten verschiedenste Gruppen für mittelalterliche Musik auf. Die Gruppe „Holmgers Hird“, d. h. die eigene Kampfgruppe vom Geschichtsverein Fibula, die Gruppe „Huskarlarna“ aus Schweden und weitere Kampfgruppen aus verschiedenen Ländern führen Kampftechnik und Wikingerkampf vor.
Insbesondere an Handwerk hat der Markt eine Menge zu bieten: Gerber, Schmiede, Schmuckhersteller und Silberschmiede, die schöne Gebrauchs- und Kunstgegenstände nach gutem altem Brauch herstellen. Dazu natürlich Händler, die andere handwerkliche Erzeugnisse und selbstgebackenes Brot verkaufen.
Gesellschaften und Wikingerschiff
Natürlich gehorchen auch Speis und Trank ganz Wikingermaximen, die Auswahl an Köstlichkeiten ist groß. Mitten im Wikingerdorf liegt das Café Knarren, das während des Wikingermarkts geöffnet ist. Hier gibt es leichtere Gerichte, dazu Kaffee, Bier und Wein. Wenn es im Festgewimmel zu warm wird, ist Abkühlung nicht weit: der Badestrand von Kvarnboviken liegt nur 500 m entfernt.
Zahlreiche Kinderaktivitäten machen den Wikingermarkt zu einem richtigen Familienereignis. Gaukler, Kindervorstellungen mit Fabeln und Feuershow sind die großen Publikumsmagnete. Die jeweiligen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender und ein detailliertes Programm auf der Homepage von Fibula.
Fibula veranstaltet auch Schullandheimaufenthalte für Kinder, Gesellschaften und Kurse. Außerdem hat der Verein ein Wikingerschiff, „Borge Swyn“ gebaut. Der Bau des Wikingerschiffs war ein langer Prozess und eines der größten Projekte des Vereins. Inzwischen wurde das Schiff nach Saltviken befördert, ist mit einem Großsegel ausgestattet und bereit, sich auf kürzere oder längere Fahrten zu begeben.
Tickets
Die Tickets können Sie vorher in Mariehamn im Tyger & Sånt in Torggatan 4 sowie in Godby im Mattssons in Von Knorringsvägen 2 kaufen. Am einfachsten buchen Sie die Tickets online bei Visit Åland.
Die Tickets können Sie auch vor Ort beim Eingang kaufen. Bezahlung mit Karte oder Bargeld.
Willkommen auf Wikingermarkt!